
Der Club von Nebenan – Einweihung vor 48 Jahren
Die Tennisanlage des SV Lurup mit ihren 3 Sandplätzen liegt am westlichen Stadtrand von Hamburg an der Grenze zu Schleswig-Holstein.
Gegründet wurde die Abteilung im November 1974 auf Initiative von Walter Bein, dem Vorsitzenden des SV Lurup, und seinem Stellvertreter Wilhelm Böttcher.
Am 16.August 1975 wurde die Tennis-Anlage fertiggestellt. Hauptsächlich dazu beigetragen haben die Mitglieder durch erhebliche Eigenleistungen und auch die finanzielle Unterstützung des Hamburger Sportamtes und Sportbundes.
Die Anlage ist mit einer Beregnungsanlage und Flutlicht (zur Zeit nur Platz 1) ausgestattet. Die Frühjahrsüberholung der Plätze wird von einer Fachfirma ausgeführt. Während der Saison werden die Plätze von einem Platzwart gepflegt. Von den Mitgliedern werden 5 Arbeitsstunden erwartet, alternativ sind 75,- Euro zu zahlen.
Der Spielbetrieb beginnt Ende April und geht bis Ende Oktober. Im Winter können die Mitglieder Plätze buchen, z. B. in den Hallen des THC Altona Bahrenfeld (am Blomkamp) und beim TSC Halstenbek (am Bahndamm).
Die Bewirtung im Clubhaus während des allgemeinen Spielbetriebes sowie bei den Punktspielen der Heim-Mannschaften wird von den Mitgliedern geleistet.
Die Tennisabteilung des SV Lurup ist eine der kleineren Hamburger Tennis-Vereine – zur Zeit 153 Mitglieder, davon 51 Jugendliche.
Das Jugendtraining wird von Übungsleitern mit C-Lizenz geleitet.
Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!!!
Stand: 11.03.2023
Info: Horst Blank
Mail: tennis@svlurup.de
Zusammenfassung Flyer Stand 22.02.2023
Alle Infos zur Mitgliedschaft sowie zu den Beiträgen der Abteilungen finden Sie in
der neuen Beitragsordnung Stand 7.02.2023